- Details
Bericht zur 3. Mittsommernachtsregatta
Am Samstag war es wieder soweit. Die 3. Auflage der Mittsommernachtsregatta stand auf dem Programm des SSCK. Das Organisationsteam hatte in den vorangegangenen Tagen alles perfekt
Samstagmorgen 08:00, der Wecker klingelt. Draussen nichts Neues, leichter Regen, der sich in der nächsten Stunde zu dem mittlerweile üblichem Sturzbach aus den Wolken entwickelte. Nun gut, genügend Wasser wird also da sein, was auch keine grosse Überraschung ist. Die Sorge galt dem Rasen, ein Gedanke kam auf: war Rock-am-Ring nun an die Königshütte verlegt worden? Macht nichts, bekommen wir hin, das Clubhaus ist auch noch da und ziemlich wasserfest. Bei Seglern soll es sich zudem um Wassersportler handeln. Auf dem Weg zum See Steaks, Würstchen und Brötchen eingeladen und um 10:00 Uhr trafen sich die ersten am Wasser. Mittlerweile regnete es für Juni-2016-Verhältnisse nur noch leicht, der Boden sah gut aus. Also Entwarnung und die letzten Vorbereitungen in Angriff genommen. Die Prahm vor Anker gelegt, einen Pavillon aufgestellt und so nach und nach trafen dann auch die ersten Teilnehmer ein.
Weiterlesen: Bericht zur 3. Mittsommernachtsregatta des SSCK
- Details
Unser Startkreuz liegt in Position
Hallo liebe Segler, Surfer, Taucher und Angler,
unser Startkreuz ist fertig.
Was finde ich am See vor?
An der Wasseroberfläche zu sehen sind „nur“ vier kreuzförmig angeordnete Bojen (Bild 1), die zwei roten Tonnen bilden eine Startlinie und das Ganze richtet sich über die schwarze und weiße Tonne automatisch nach dem Wind aus. Die Startlinie liegt so immer perfekt senkrecht zum Wind liegt.
Wofür braucht man das?
Das Ganze dient zum Trainieren und „Spielen“. Gleichzeitig starten können ca. 8 Optis oder 5 Laser/Europe oder 4 größere Jollen oder 3 Kats. In Bild 1 seht Ihr einen ersten, übrigens perfekten Start von einem Kat, war als Erster da, sind halt die Schnellsten!
Bild 1: Das Startkreuz erstmals in Aktion
- Details
Mittsommernachtsregatte 2016
Liebe Segler,
in knapp zwei Wochen wird vor die 3. Mittsommernachtsregatta gestartet. Wie immer erwarten wir wieder viel Spass, viel Segeln und ein lockeres Beisammensein während und nach der Regatta. Markus am Kiosk sorgt für Getränke und das leibliche Wohl während der Regatta.
Meldet euch an und fahrt mit! Entweder auf dem eigenen Boot oder als Mitsegler auf einem der schon gemeldeten Boote. Da sind noch Plätze frei. Kontakt hier übers Forum oder direkt mit dem Skipper.
GANZ WICHTIG: Die Bestellung des Rundum-Sorglos-Grillpakets zur Aftersailparty muss bis zum 08.06.2016 eingegangen sein! Wir müssen für saftige Steaks schliesslich noch auf die Jagd gehen und den Salat anbauen
Wir sehens uns auf der Mittsommernachtsregatta. Oder etwa nicht?
Weitere Infos zum Termin auch nochmal hier.
Gruesse
Das Orga-Team der Mittsommernachtsregatta
- Details
Freiraum- und Nutzungskonzeption Königshüttesee
Liebe Wassersportfreunde,
ich habe im Clubforum einen Beitrag "Freiraum- und Nutzungskonzeption Königshüttesee" eröffnet, in wir Euch als Präsidium zu dem Thema auf dem laufenden halten wollen. Also schaut in's Forum und diskutiert das Thema mit uns.
Mit sportlichen Grüßen
Martin Alders
- Details
Schöne Bilder vom Königshüttesee
Im Krankenhaus "Hospital zum Heiligen Geist" sind einige Etagen umgebaut und neu gestaltet worden. Auf der zweiten Etage hängen zwei großformatige Foto´s vom Königshüttesee.
Fotograf: Ralph Braun aus Kerken
Mit sportlichen Grüßen
Willi Steffes
Unterkategorien
Seite 40 von 42