Stairway to .......

bis zum Himmel haben die Platten nicht gereicht, aber das Himmelreich auf Erden kann man auch unter der Wasseroberfläche finden. Der Zugang durch Büsche und auf zeitweise rutschigem Untergrund war alles andere als sicher. Zukünftig können die Taucher auf direktem und vor allem rutschfestem Weg die Uferböschung überwinden. Pünktlich zum Tag der offenen Tür konnten wir den neuen Zugang fertigstellen. Unter dem Motto „helfende Hände findet man am Ende seiner Arme“ hatte ich gleich einige davon zur Unterstützung. Allen Helfern an dieser Stelle ein herzliches Danke! Während der Planungsphase kam mir die Idee, den neuen Einstieg auch mit anderen Wassersportlern zu teilen. Das war unter anderem auch ein Grund, warum das Gebüsch zwischen Tauchcontainer und Ufer gerodet wurde. Die neue Rasenfläche kann zum Beispiel von den Surfern zum Aufriggen genutzt werden und die Treppe erleichtert sicher auch den Einstieg mit Surfbrett. In diesem Sinne auf weiterhin gute Nachbarschaft.

tauchereinstieg neu2016

 

Frank Schubert Tauchabteilung

Neue Toranlage

Liebe Wassersportfreunde,

nun geht es also endlich los, die Installation der neuen Toranlage hat begonnen. Die anstehenden Arbeiten sind natürlich auch mit einigen Einschränkungen für die Mitglieder verbunden, die wir aber versuchen werden so gering wie möglich zu halten. Der Plan sieht vor, dass wir in zwei Wochen alle Arbeiten abgeschlossen haben - hoffentlich macht uns das Wetter hier keinen Strich durch die Rechnung.

Mit der neuen Toranlage wird auch eine neue Schliessanlage inkl. Software in Betrieb genommen. Sobald alles installiert und in Betrieb genommen ist, werden wir peu á peu mit dem Austausch der Schlösser und Schlüssel beginnen. Wichtig für Euch: Die alten Schlüssel für den Eingangsbereich behalten bis zum Jahresende Ihre Gültigkeit, erst dann wird das alte Schloss an der Eingangspforte entfernt und man kann nur noch über den zuvor in Empfang genommenen Chip Zugang zum Gelände erhalten.

Mit sportlichen Grüßen
Martin Alders

Bericht zur 3. Mittsommernachtsregatta

Am Samstag war es wieder soweit. Die 3. Auflage der Mittsommernachtsregatta stand auf dem Programm des SSCK. Das Organisationsteam hatte in den vorangegangenen Tagen alles perfekt ;-) vorbereitet. Der 18.06.2016 konnte kommen.

Samstagmorgen 08:00, der Wecker klingelt. Draussen nichts Neues, leichter Regen, der sich in der nächsten Stunde zu dem mittlerweile üblichem Sturzbach aus den Wolken entwickelte. Nun gut, genügend Wasser wird also da sein, was auch keine grosse Überraschung ist. Die Sorge galt dem Rasen, ein Gedanke kam auf: war Rock-am-Ring nun an die Königshütte verlegt worden? Macht nichts, bekommen wir hin, das Clubhaus ist auch noch da und ziemlich wasserfest. Bei Seglern soll es sich zudem um Wassersportler handeln. Auf dem Weg zum See Steaks, Würstchen und Brötchen eingeladen und um 10:00 Uhr trafen sich die ersten am Wasser. Mittlerweile regnete es für Juni-2016-Verhältnisse nur noch leicht, der Boden sah gut aus. Also Entwarnung und die letzten Vorbereitungen in Angriff genommen. Die Prahm vor Anker gelegt, einen Pavillon aufgestellt und so nach und nach trafen dann auch die ersten Teilnehmer ein.

Unser Startkreuz liegt in Position

Hallo liebe Segler, Surfer, Taucher und Angler,


unser Startkreuz ist fertig.


Was finde ich am See vor?

An der Wasseroberfläche zu sehen sind „nur“ vier kreuzförmig angeordnete Bojen (Bild 1), die zwei roten Tonnen bilden eine Startlinie und das Ganze richtet sich über die schwarze und weiße Tonne automatisch nach dem Wind aus. Die Startlinie liegt so immer perfekt senkrecht zum Wind liegt.

Wofür braucht man das?
Das Ganze dient zum Trainieren und „Spielen“.
Gleichzeitig starten können ca. 8 Optis oder 5 Laser/Europe oder 4 größere Jollen oder 3 Kats. In Bild 1 seht Ihr einen ersten, übrigens  perfekten Start von einem Kat, war als Erster da, sind halt die Schnellsten!

Bild 1: Das Startkreuz erstmals  in Aktion

Mittsommernachtsregatte 2016

Liebe Segler,

in knapp zwei Wochen wird vor die 3. Mittsommernachtsregatta gestartet. Wie immer erwarten wir wieder viel Spass, viel Segeln und ein lockeres Beisammensein während und nach der Regatta. Markus am Kiosk sorgt für Getränke und das leibliche Wohl während der Regatta.

Meldet euch an und fahrt mit! Entweder auf dem eigenen Boot oder als Mitsegler auf einem der schon gemeldeten Boote. Da sind noch Plätze frei. Kontakt hier übers Forum oder direkt mit dem Skipper.

GANZ WICHTIG: Die Bestellung des Rundum-Sorglos-Grillpakets zur Aftersailparty muss bis zum 08.06.2016 eingegangen sein! Wir müssen für saftige Steaks schliesslich noch auf die Jagd gehen und den Salat anbauen ;)

Wir sehens uns auf der Mittsommernachtsregatta. Oder etwa nicht?

Weitere Infos zum Termin auch nochmal hier.

Gruesse
Das Orga-Team der Mittsommernachtsregatta