Info-Veranstaltung Segel-Schule

Montag, 23. Mai 2022
um 19.30 Uhr im Clubhaus
ACHTUNG: Maskenpflicht im Clubhaus!!

Hallo zusammen,

die Segelschule THOMASSTADT vom SEGEL – SURF – CLUB Kempen e.V. lädt ein zu einer Info-Veranstaltung über den Sportbootführerschein Motor und Segel BINNEN (SBF Binnen) ein.

Sie werden informiert über den Ablauf sowie wann der Prüfungstermin (voraussichtlich) stattfinden wird.

Der Sportbootführerschein BINNEN (SBF Binnen) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder/und Segel) unter 20 Meter Länge auf allen Binnengewässern. Vorgeschrieben ist der Schein für das Führen von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern unter Motor mit mehr als 11 kW (15 PS). Für Segelboote ohne Motor ist dieser SBF Binnen nur auf dem Bodensee und in Berlin vorgeschrieben, er wird jedoch häufig von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert. Auch für die Teilnahme an Bootsregatten auf Binnengewässern ist dieser Sportbootführerschein häufig notwendig.

Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Veranstaltung Segel-Schule

Sonntag, 12. Dezember 2021 und evtl. Sonntag, 16. Januar 2022 (wenn genügend Meldungen)
um 14.00 Uhr im Clubhaus oder/und mittels SKYPE ACHTUNG: 2G Verordnung!!

Hallo zusammen,

mal schauen ob wir an den o.g. Daten eine Info-Veranstaltung im Clubhaus machen können oder ob wir gezwungen sind diese Info-Veranstaltung mittels SKYPE zu machen.Wer interessiert ist, sollte uns eine Email schicken damit wir die Zugangsdaten euch zulassen kommen können.

Bei den BINNEN- und SEE-Kurse werden die Theorie-Stunden an diverse Montagabende, evt per SKYPE stattfinden; Für den Start Praxisstunden Segel und Motor können leider noch keinen Termin geben. Dies ist auch etwas Wetterabhängig. Prüfungstermin für allen ist am 12. oder 19. Juni vorgesehen (wenn dann erlaubt).

Hier einige allgemeine Informationen:
Die Segelschule THOMASSTADT vom SEGEL – SURF – CLUB Kempen e.V. lädt ein zu einer Info-Veranstaltung über den Sportbootführerschein Motor und Segel BINNEN (SBF Binnen), sowie gibt es Informationen über den Sportbootführerschein SEE und den SKS-Küstenschein sowie Funkscheine (wir geben euch dann die Adresse einer Funkschule). Sie werden informiert über den Ablauf sowie wann die Prüfungstermine (voraussichtlich) stattfinden werden. Der Sportbootführerschein BINNEN (SBF Binnen) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder/und Segel) unter 20 Meter Länge auf allen Binnengewässern. Vorgeschrieben ist der Schein für das Führen von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern unter Motor mit mehr als 11 kW (15 PS). Für Segelboote ohne Motor ist dieser SBF Binnen nur auf dem Bodensee und in Berlin vorgeschrieben, er wird jedoch häufig von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert. Auch für die Teilnahme an Bootsregatten auf Binnengewässern ist dieser Sportbootführerschein häufig notwendig. Der amtliche Sportbootführerschein SEE (SBF See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor (einen SEE-Kurs bzw Prüfung beinhaltet kein Unterricht Segeln!) von jeweils über 11 kW (15 PS) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen. Dies sind vereinfacht ausgedrückt die Küstenmeere und angrenzende Gewässer. Der Sportbootführerschein See wird international als Motorbootschein anerkannt. Für höhere Segelscheine ist der Sportbootführerschein See als Prüfungsvoraussetzung zwingend vorgeschrieben. Der amtliche (freiwillige) Sportküstenschifferschein (SKS) ist die am meisten angestrebte Ergänzung für angehende Hochseesegler. Er wird empfohlen für Schiffsführer, die mit einer Yacht in Küstenrevieren bis 12 Seemeilen vor der Küste segeln wollen. Der SKS wird von vielen Yachtverchartern als Befähigungsnachweis gefordert. Es ist sehr empfehlenswert diesen Führerschein zu erwerben, weil hier wirklich Kenntnisse in der Praxis auf See vermittelt werden.

Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Veranstaltung Segel-Schule

Sonntag, 21. Februar 2021 und evtl. Sonntag, 28. Februar 2021 (wenn genügend Meldungen)
um 14.00 Uhr via SKYPE

Hallo zusammen,

da momentan noch immer keine Treffen erlaubt sind, bieten wir eine Info-Veranstaltung via SKYPE an. Wer interessiert ist, sollte uns eine Email schicken damit wir euch die Zugangsdaten zukommen lassen können. Bei evtl. Problemen sind wir unter 0173 30 66 939 zu erreichen.

Die Binnenkurs Theorieeinheiten finden jeweils Montagabends per SKYPE statt; für den See-Kurs ist der Dienstagabend vorgesehen. Für die Praxisstunden Segel und Motor können wir derzeit leider noch keinen Termin nennen, da dies von den weiteren Corona-Regelungen ahängig ist. Teilnehmer See-Kurs 2020: Auch ihr könnt euch zuschalten und an den Theorie-Stunden teilnehmen.

Prüfungstermin für alle Kurse ist am 20. Juni vorgesehen (wenn dann erlaubt). 

Hier einige allgemeine Informationen:
Die Segelschule THOMASSTADT vom SEGEL – SURF – CLUB Kempen e.V. lädt ein zu einer Info-Veranstaltung über den Sommerkurs Sportbootführerschein Motor und Segel BINNEN (SBF Binnen) Weiterhin gibt es Informationen über den Sportbootführerschein SEE und den SKS-Küstenschein sowie diverse Funkscheine. Sie werden informiert über den Ablauf und wann die Prüfungstermine (voraussichtlich) stattfinden werden. Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder/und Segel) unter 20 Meter Länge auf allen Binnengewässern. Vorgeschrieben ist der Schein für das Führen von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern unter Motor mit mehr als 11 kW (15 PS). Für Segelboote ohne Motor ist dieser SBF Binnen nur auf dem Bodensee und in Berlin vorgeschrieben, er wird jedoch häufig von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert. Auch für die Teilnahme an Bootsregatten auf Binnengewässern ist dieser Sportbootführerschein häufig notwendig. Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor von jeweils über 11 kW (15 PS) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen. Dies sind vereinfacht ausgedrückt die Küstenmeere und angrenzende Gewässer. Der Sportbootführerschein See wird international als Motorbootschein anerkannt. Für höhere Segelscheine ist der Sportbootführerschein See als Prüfungsvoraussetzung zwingend vorgeschrieben. Der amtliche (freiwillige) Sportküstenschifferschein (SKS) ist die am meisten angestrebte Ergänzung für angehende Hochseesegler. Er wird empfohlen für Schiffsführer, die mit einer Yacht in Küstenrevieren bis 12 Seemeilen vor der Küste segeln wollen. Der SKS wird von vielen Yachtverchartern als Befähigungsnachweis gefordert. Es ist sehr empfehlenswert diesen Führerschein zu erwerben, weil hier wirklich Kenntnisse in der Praxis auf See vermittelt werden.

Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Schüler des SKS-, SEE- und Winter BINNEN-Kurses

Ende letztes Jahr haben wir mit einem SKS-Kurs angefangen; einige Teilnehmer haben bereits letzten September schon die Praxis-Prüfung auf dem Ijsselmeer gemacht, andere in diesem Jahr. Die Prüfungen Allgemeine Theorie und Navigation wurden erfolgreich in Düsseldorf abgelegt. Die beide Winterkurse Binnen und See hatten am 30 Juni die Prüfung bei uns am See.

Es waren über 70 Prüflinge da, die zuerst Segeln bzw. Motorbootfahren mussten wobei alle bestanden haben. Leider muss ein Paar die theoretische Prüfung wiederholen (bei multiple- choice gibt es nur richtig oder falsch), also noch ein wenig lernen und die Prüfung in Düsseldorf wiederholen.

Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle und viel Spass beim Segeln bzw Motorbootfahren.Natürlich ein Dankeschön an die Ausbilder, die jetzt schon wieder im Einsatz sind beim Binnen-Kurs, für die geleistete Stunden.

WICHTIG! Wir planen einen SKS-Kurs, Theorie-Start in diesem Herbst. Wer Interesse hat, bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

segelpruefung 07 2019

Mit sportlichen Grüßen Robert und Ausbilderteam

Info-Veranstaltung Segel-Schule 

Sonntag,  16. Dezember 2018
und
Sonntag, 13. Januar 2019

um 14.00 Uhr im Klubhaus

 

Die Segelschule THOMASSTADT vom SEGEL – SURF – CLUB Kempen eV lädt ein zu einer Info-Veranstaltung über den Sommerkurs Sportbootführerschein Motor und Segel BINNEN (SBF Binnen), sowie gibt es Informationen über den Sportbootführerschein SEE und den SKS-Küstenschein sowie Funkscheine.

Sie werden informiert über den Ablauf sowie wann die Prüfungstermine (voraussichtlich) stattfinden werden.

Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder/und Segel) unter 20 Meter Länge auf allen Binnengewässern. Vorgeschrieben ist der Schein für das Führen von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern unter Motor mit mehr als 11 kW (15 PS). Für Segelboote ohne Motor ist dieser SBF Binnen nur  auf dem Bodensee und in Berlin vorgeschrieben, er wird jedoch häufig von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert. Auch für die Teilnahme an Bootsregatten auf Binnengewässern ist dieser Sportbootführerschein häufig notwendig.

Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor von jeweils über 11 kW (15 PS) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen. Dies sind vereinfacht ausgedrückt die Küstenmeere und angrenzende Gewässer.  Der Sportbootführerschein See wird international als Motorbootschein anerkannt. Für höhere Segelscheine ist der Sportbootführerschein See als Prüfungsvoraussetzung zwingend vorgeschrieben. 

Der amtliche (freiwillige) Sportküstenschifferschein (SKS) ist die am meisten angestrebte Ergänzung für angehende Hochseesegler. Er wird empfohlen für Schiffsführer, die mit einer Yacht in Küstenrevieren bis 12 Seemeilen vor der Küste segeln wollen. Der SKS wird von vielen Yachtverchartern als Befähigungsnachweis gefordert.
Es ist sehr empfehlenswert diesen Führerschein zu erwerben, weil hier wirklich Kenntnisse in der Praxis auf See vermittelt werden.

Fragen an           Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infos über den Verein unter   www.ssck.de